High Protein Käsekuchen
- dotte.norkauer
- 1. Juli 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Feb. 2023
Im folgenden habe ich ein super leckeres und kalorienreduziertes Rezept für einen Käsekuchen. Lass dich von den Bildern inspirieren und überzeugen.
Käsekuchen war schon immer einer meiner liebsten. Meine Mutter hat den total oft gebacken und es war auch immer so unfassbar lecker!
Bis vor kurzem dachte ich noch, dass es total aufwendig ist den zu machen, doch ich wurde vom Gegenteil überzeugt. Inzwischen gibt es jetzt regelmäßig Käsekuchen bei mir zuhause.
Mit meiner zuckerreduzierten und kalorienärmeren Variante kommt man mit einem Stück auf ca. 150 Kalorien und je nach Zubereitung zwischen 10 und 15g Eiweiß. Das sind unglaubliche Nährwerte und kann man sehr gut mit einem Proteinriegel gleichsetzen.
Durch das Casein Eiweiß im Quark sättigt der Kuchen zudem auch noch sehr gut, was ihn perfekt für einen Snack zwischendrin macht. Zusätzlich lässt er sich super einfach transportieren und so z.B. auch auf der Arbeit verzehren. Meiner Meinung nach einfach der perfekte Snack für zwischendurch, auf den man sich freuen und mit gutem Gewissen verzehren kann.
Für das Rezept habe ich mich von meiner Mutter inspirieren lassen. Mein erster Versuch ist leider nicht so ganz gelungen und dann dachte ich mir, frage ich jemanden, der sich in dem Bereich gut auskennt, nach ein paar Tipps.
Was ich besonders an dem Kuchen mag ist, dass er eine sehr milde süße hat. Wenn du eher eine Naschkatze bist, kannst du ihn natürlich auch süßer machen, aber ich finde ihn so mit diesen Abmessungen perfekt.
Zutaten (8 Stücke)
Kochzeit: 1h / Zubereitungszeit:15 min / Gesamtzeit: 75 min
Für den Boden:
110g Mehl(alternative), z.B. gemahlene Kekse/ Cornflakes oder Protein Pulver und Haferflocken (man kann hier echt alles nehmen was schmeckt, je süßer das Produkt von sich aus ist wie z.B. Kekse oder Cornflakes, desto weniger nachsüßen muss man und individueller wird der Kuchen)
10g Erythrit (wenn du ausschließlich eine Mehlalternative benutzt dann brauchst du wahrscheinlich mehr)
1 TL Leinsamen
20g flüssige Margarine
30ml Mandeldrink
Für die Teigmasse:
3 Eier
500g Magerquark
1 Flasche Butter-Vanille-Aroma oder Bitter-Mandel-Aroma
2 Tüten Vanillezucker
60-80g Erythrit (je nachdem wie süß ihr es mögt)
25g Weichweizen Grieß
Anleitung:
Für den Boden alle trockenen Zutaten zusammengeben, anschließend die flüssige Margarine und Mandeldrink hinzugeben. Alles miteinander vermengen bis eine feste Masse entsteht. Wenn de Teig noch etwas bröselig ist, mehr Mandeldrink dazugeben. Anschließend in die Form geben und gleichmäßig verteilen.
Eiweiß vom Eigelb trennen und mit einem Handrührgerät steif schlagen. Eigelb zusammen mit dem Magerquark und restlichen Zutaten (bis auf das Weichweizen Grieß) vermengen und anschließend vorsichtig unter das aufgeschlagene Eiweiß heben. Nachdem alles gut vermengt ist das Weichweizen Grieß hinzugeben und erneut verrühren.
Teigmasse auf den Boden gießen und gleichmäßig verteilen. Anschließend im vorgeheiztem Backofen auf 160° für ca 60 min backen.
Nach dem backen den Kuchen aus dem Ofen holen und 30-60 min abkühlen lassen. Anschließend die Form entfernen.
Ich wünsche dir sehr viel Spaß beim nachmachen. Wenn du das Rezept ausprobiert hast, lasse mir gerne ein Foto zukommen und mich wissen, wie es dir geschmeckt hat.
Comments